Für Berufstätige, die nach Feierabend ihr Schulenglisch wieder auffrischen oder mit dem Erlernen der englischen Sprache beginnen möchten, bietet die URANIA Lehrgänge auf unterschiedlichen Niveaustufen an. Sie orientieren sich am gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER), der die Kursauswahl erleichtert und die Lehrwerke vergleichbar macht. Die URANIA deckt derzeit die Stufen A1, A2 und B1/B2 ab. Im Mittelpunkt steht das allgemeine, umgangssprachliche Englisch, wobei besonderer Wert auf den mündlichen Sprachgebrauch gelegt wird.
Zur Kursauswahl
Gehören Sie auch zu denen, die nie in der Schule Englischunterricht hatten? Stört es Sie, dass viele englische Begriffe zu unserem Alltag gehören - und man kann sie nicht richtig aussprechen? Oder gehören Sie zu den Menschen, die beruflich oder privat die Welt bereisen und dabei immer wieder auf Sprachbarrieren stoßen?
Dann sind Sie in einem Englisch-Anfängerkurs der URANIA gut aufgehoben!
Natürlich finden auch diejenigen den passenden Kurs, die früher schon einmal Unterricht oder einen Kurs besucht hatten. Sie können auf unterschiedlichen Niveaustufen wieder einsteigen.
Für Schichtarbeiter oder diejenigen, die keinen Abendkurs belegen wollen/können, haben wir das Programm "Englisch am Vormittag" aufgelegt:
Zur Kursauswahl
Fernöstliche Klangschalen haben längst Einzug in physiotherapeutische Praxen und Wellness-Oasen gehalten. Worauf beruht die entspannende Wirkung dieser "inneren Massage"? Sie lernen in diesem Kurs unterschiedlichste Klangschalen kennen und spüren und erleben die wohltuene Entspannung eines Klangbades . . . weiterlesen
Qi Gong hilft, Ihre innere Balance zu finden und Ihre körperliche Koordinationsfähigkeit zu verbessern. Verspannungen und Energieblockaden werden gelöst und Ihre Selbstheilungskräfte gestärkt. Damit unterstützen Sie Ihr Immunsystem, fördern Ihr körperliches und seelisches Gleichgewicht, erhöhen Ihre Stresstoleranz im Alltag und verbessern Ihren allgemeinen Gesundheitszustand . . . weiterlesen
Schneller denken – besser behalten – leichter lernen
Eine breit angelegte Cogito-Studie des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung hat gezeigt, dass Gedächtnistraining das Gehirn sowohl von jungen als auch von älteren Studienteilnehmern auf Trab hält. Es konnte nachgewiesen werden: Gedächtnistraining hat positive Auswirkungen auf die Konzentrationsfähigkeit und das sogenannte Arbeitsgedächtnis . . . weiterlesen
„Wissenschaftlich betrachtet beginnt der Sport für Senioren bereits im Alter von 30 Jahren. Ab dann nämlich setzt ein kontinuierlicher Abbau von motorischen Fähigkeiten ein. . . Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer, Koordination und Beweglichkeit lassen nach. Eines der wenigen Mittel zur Verlangsamung dieser Prozesse stellt das sportliche Anti-Aging-Training dar, das auch im höheren Alter von mehr als 70 Jahren noch sinnvoll ist. Seniorensport fördert die Gesundheit und verursacht als psychologische Nebeneffekte auch ein besseres persönliches Wohlbefinden, ein steigendes Selbstwertgefühl und trainiert überdies die Willensstärke. Auch eine soziale Komponente durch den Kontakt zu Gleichgesinnten kommt zum Tragen“ (Quelle: Wikipedia) . . . weiterlesen
Wie man mit der richtigen Ernährung Osteoporose und anderen Alterserkrankungen vorbeugend entgegenwirkt . . .
Dies erfahren Sie in einem interaktiven Vortrag und entdecken dabei u.a., wie Sie mit kleinen Tricks und Veränderungen das Knochenwachstum fördern und den Knochenabbau verlangsamen können. Wie man den natürlichen Alterungsprozess mit Bewegung und richtiger Ernährung wirksam beeinflussen kann, verrät Ihnen Susanne Labsch, Ernährungswissenschaftlerin vom Leib & Seele- Team . . . weiterlesen
Methoden der Entspannung und Selbstbeeinflussung waren schon im Altertum bekannt, beispielsweise in der indischen YogaLehre oder der japanischen Zen-Meditation. Das autogene Training zielt auf eine von innen heraus erzeugte Entspannung. Sich bewusst zu entspannen - dafür gibt es unzählige Gründe: Stress abbauen, Konzentration stärken, Verspannungen lindern... Der Kurs vermittelt die Grundstufe des autogenen Trainings. Die Übungen können sowohl im Berufsalltag als auch zuhause jederzeit angewendet werden . . . weiterlesen
Bei der progressiven Muskelentspannung handelt es sich um ein Entspannungsverfahren, bei dem durch die willentliche und bewusste An- und Entspannung bestimmter Muskelgruppen ein Zustand tiefer Entspannung des ganzen Körpers erreicht wird. Ziel ist u.a. eine verbesserten Körperwahrnehmung. Darüber hinaus können Muskelverspannungen aufgespürt und gelockert und damit Schmerzzustände verringert werden . . . weiterlesen
Blick-Winkel heißt die neue Ausstellung im Haus der URANIA (02.09. - 15.12.2019)
Zu sehen sind Aquarelle der Donnerstagsmaler:
Christel und Frank Kilz, Kornelia Stellmach, Brunhilde Liebike, Kerstin Bergmann-Assenow, Brigitte Bullmann, Kristina Rischow, Klarissa Kayser, Angelika Krüger, Doris Jantke, Sabine Tinz, Helga Brandt
Die meisten Donnerstagsmaler haben im März 2017 unter der Leitung von Karin Hein mit der Aquarellmalerei begonnen und belegen gegenwärtig den sechsten Folgekurs mit ihr im Haus der URANIA.
Die Austellung ist geöffnet:
Montag bis Donnerstag 9:00-12:00 Uhr, Dienstag und Donnerstag auch 14:00 - 18:00 Uhr und selbstverständlich zu allen im Haus der URANIA stattfindenden Kursen und Veranstaltungen. Das Haus öffnet immer 30 Minuten vor Kurs-/Veranstaltungsbeginn.
. . . weiterlesen
Tauchen Sie ein . . . in die Welt der Aquarellmalerei und lernen Sie die Geheimnisse und Grundtechniken dieser Kunst kennen. Wie entsteht die transparente Leichtigkeit der Farben? Wie übernehme ich Motive von Landschaftsfotos oder wie komponiere ich mein eigenes Werk? Von der Idee bis zum fertigen Bild lernen Sie die einzelnen Arbeitsschritte kennen und lassen Ihrer Kreativität dabei freien Lauf . . . weiterlesen
Wer die Grundtechniken des Aquarell-Malens kennengelernt und erste praktische Erfahrungen gemacht hat, kann seine Kenntnisse in diesem Kurs vertiefen und erweitern. Ob stimmungsvolle Landschafts- oder Blumenbilder, fantastische Farbspielereien oder genau beobachtete Naturstudien oder Stillleben . . . entdecken Sie Ihre Vorlieben und malen Sie Ihre Lieblingsmotive . . . weiterlesen
Blumen und Blüten sind eine besondere Herausforderung in der Aquarellmalerei. Jede Pflanze hat ihre ganz eigene Form und Farbe. Wie gehe ich an die Komposition einer Blume heran? Welche Techniken wende ich an? Wann eignen sich Lasuren? Wann ist die Nass-in-Nasstechnik zu empfehlen? Wie können einzelne Bildsegmente betont werden? Dies erlernen Sie in diesem Kurs und versuchen dabei, Ihre eigene Handschrift zu entwickeln . . . weiterlesen
Wie übernehme ich Motive von Landschaftsfotos oder wie „komponiere“ ich mein eigenes Werk? Von der Idee bis zum fertigen Bild lernen Sie die einzelnen Arbeitsschritte kennen und lassen Ihrer Kreativität dabei freien Lauf. Sie lernen, mit Farben „zu spielen“, entdecken Ihre Vorlieben und finden heraus, welche der Grundtechniken sich wofür am besten eignet . . . weiterlesen
Genau wie ein Auto muss auch ein Computer regelmäßig überprüft und gewartet werden, damit Schwachstellen erkannt und beseitigt werden können. Nur so ist Ihr PC sicher und kann die optimale Leistung bringen . . . weiterlesen
Spätestens seit dem viele neben dem Laptop oder PC auch über ein Smartphone oder Tablet verfügen, steht die Frage des Datenaustausches zwischen den Geräten. Sollen E-Mail und Fotos synchronisiert werden? Warum sind gelöschte Daten plötzlich wieder da? Warum ist alles doppelt und dreifach vorhanden? Wie man System in seinen Datenaustausch bekommt und wie man Wichtiges dauerhaft sichert, das klären wir in diesem Seminar. . . weiterlesen
Aus Fotos erstellen wir eine unterhaltsame Bildershow und Videoclips bearbeiten und gestalten wir zum "vorführungsreifen" Film. Auch die Kombination aus beidem ist möglich. Als Einstiegssoftware verwenden wir den Moviemaker . . . weiterlesen
Dieses Seminar ist für Umsteiger konzipiert, die vorher mit Windows 7 oder 8.1 bzw. früheren Versionen gearbeitet haben und einen schnellen Einstieg in das aktuelle Betriebssystem suchen . . . weiterlesen
Wir stellen verschiedene Bearbeitungssoftware für die Gestaltung eines professionellen Fotoalbums vor und zeigen an einem Beispiel, wie ein Fotobuch am Computer entsteht . . . weiterlesen
Wie man sein eigenes Musikarchiv zusammenstellt und verwaltet, wie man Dateiformate konvertiert oder Musiktitel bearbeiten kann, um sie z.B. als Hintergrundmusik für Filme und Präsentationen zu verwenden . . . weiterlesen
Wir machen Sie mit den Möglichkeiten der Bildbearbeitung vertraut und zeigen, wie Sie noch mehr aus Ihren Fotos herausholen können. Außerdem stellen wir Software vor, mit der Sie Fotomontagen und Collagen erstellen können . . . weiterlesen
Firewall, Virenschutz, Anti-Spyware, Spam-Filter: Aktuelle Sicherheitssoftware hat eine Vielzahl an Modulen. Während die einen unbedingt aktiviert sein müssen, machen andere nur auf gewissen Systemen Sinn. Wir stellen die wichtigsten Funktionen vor, zeigen Einstellungen . . . weiterlesen
Damit Sie in Sachen Computer, Tablet und Smartphone immer up to date bleiben, gibt es einmal monatlich ein Seminar zu aktuellen Themen und neuen Trends, zu Sicherheitsfragen und wichtigen Updates. Darüber hinaus gibt es App-Empfehlungen für alle Gerätetypen.
Für Teilnehmer mit "schwachem Internet" zuhause gibt es bei uns den Downloadservice. Alle anderen erhalten die Seminarempfehlungen sowie Tipps & Tricks zusammengefasst über den internen Login. Im Juni wollen wir unseren Gedanken- und Erfahrungsaustausch wieder gruppen-übergreifend und in entspannter Garten-Atmosphäre vornehmen.
Die Teilnehmerzahl ist auf 10/Kurs beschränkt. Nach den jeweiligen Präsenzterminen erhalten Sie per EMail einen Link mit den Login-Daten, um die Themen entsprechend nachbereiten zu können. Dieser Link wird nach zwei Wochen deaktiviert.
Montagkurs: 20.01., 17.02., 16.03., 20.04.(!), 11.05., 08.06.2020
Dienstagkurs: 21.01., 18.02., 17.03., 14.04., 12.05., 09.06.2020
Mittwochkurs: 22.01., 19.02., 18.03., 15.04., 13.05., 10.06.2020
Donnerstagkurs: 23.01., 20.02., 19.03., 16.04., 14.05., 11.06.2020
. . . weiterlesen
In regelmäßigen Abständen finden in unserem Haus Vormittagsveranstaltungen zu unterschiedlichsten Themen statt. Das Spektrum ist breit, wobei wir den Fokus auf regionale Themen richten. Es kommen Künstler und Autoren zu Wort, aber auch Ärzte, Wissenschaftler, Unternehmer und Politiker, die ihre Wurzeln in Cottbus und Umgebung haben . . .
Diese Vortragsreihe wird vom ehrenamtlichen Programmrat der URANIA Cottbus initiiert und ist offen für zusätzliche Themen. Sie wird regelmäßig aktualisiert und auf dieser Seite ergänzt.
Wie man mit der richtigen Ernährung Osteoporose und anderen Alterserkrankungen vorbeugend entgegenwirkt . . .
Dies erfahren Sie in einem interaktiven Vortrag und entdecken dabei u.a., wie Sie mit kleinen Tricks und Veränderungen das Knochenwachstum fördern und den Knochenabbau verlangsamen können. Wie man den natürlichen Alterungsprozess mit Bewegung und richtiger Ernährung wirksam beeinflussen kann, verrät Ihnen Susanne Labsch, Ernährungswissenschaftlerin vom Leib & Seele-Team
weiterlesen
Der Vortrag beschäftigt sich mit der kommunalen Selbstverwaltung in verschiedenen Gesellschaftsperioden. Das Cottbuser Rathaus und das Stadtparlament nahmen in Preußen, in der Weimarer Republik, in der DDR und dann in der Bundesrepublik die Interessen der Bürger auf sehr unterschiedliche Art und Weise wahr. Das soll am Beispiel des Erwerbs, des Verlustes und der Verteidigung der Kreisfreiheit dargelegt werden.
Dr. Peter Lewandrowski, Autor
weiterlesen
Der Vortrag beleuchtetet u.a. die technische Möglichkeiten und finanzielle Voraussetzungen, die Rahmenbedingungen der Politik, die umweltfreundliche Industrieentwicklung unter Nutzung des regionalen Know Hows, die Einbeziehung der Forschung/Universitäten (u.a. BTU) und die Chancen für die Jugend
Wolfgang Rupieper, Amtsgerichtsdirektor aD, Vorsitzender des Vereins Pro Lausitz e.V.
weiterlesen
Digitale Bildreportage von Dr. Jürgen Otter
weiterlesen
Smartphone oder Tablet? Android- oder Apple-Gerät? Vertrag oder Prepaid? Wer vor dem Kauf eines mobilen Gerätes steht, hat viele Fragen. Was können die einzelnen Geräte und lohnt sich das für mich? Wir stellen . . . weiterlesen
grundlegende Orientierung und Handhabung von mobilen Geräten, Gerätekenntnisse erwerben und Bedienung trainieren; Gerät einrichten und personalisieren; im Internet surfen: über WLan und mobil online gehen; Kontakte einrichten und telefonieren; Nachrichten senden und empfangen. . . weiterlesen